Auch in Bad Mergentheim: Aktion für das Ehrenamt #DasIstMeinLand

Im Rahmen der Aktion für das Ehrenamt #DasIstMeinLand will ich allen engagierten Menschen in den Kreisen Neckar-Odenwald und Main Tauber danken. Sie alle machen unsere Region besser. Eine Initiative unter den vielen, die Aufmerksamkeit verdient, möchte ich im Rahmen der Aktion hier auf meiner Webseite präsentieren: den Arbeitskreis Asyl Bad Mergentheim. Unser aller Dank gebührt dieser und all den anderen tollen Initiativen.

Der formlose Zusammenschluss engagierter Menschen „Arbeitskreis Asyl Bad Mergentheim“ unterstützt die Integration von Asylsuchenden vor Ort. Die Gruppe von Ehrenamtlichen beschäftigte sich lange vor 2015 mit Flucht und Asyl. Mit der großen Zuwanderung von Geflüchteten in jenem Jahr bekam das Thema zusätzliche Bedeutung.

Motor und zentraler Ansprechpartner des Arbeitskreises ist der inzwischen 70-jährige Horst Hoffmann, der wie niemand sonst Enormes für die Flüchtlingsintegration leistet. In den von der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Bad Mergentheim kostenlos zur Verfügung gestellten Räumen in der Zaisenmühlstraße 3 hat er ein Beratungsbüro eingerichtet, das er noch bis vor kurzem an fünf Tagen pro Woche ganztags selbst besetzte. Inzwischen ist er noch an drei Tagen pro Woche Ansprechpartner für Asylbewerber*innen. Er berät und unterstützt in praktisch allen lebenspraktischen Dingen. Das geht von der Ausfüllhilfe für behördliche Formulare, die selbst für Deutsche oft schwer verständlich sind, über die Hilfe bei der Wohnungs- und Arbeitssuche, die Beschaffung von Möbeln bis hin zur Vermittlung von Ärzten oder Rechtsanwälten.

Integrationskurse im Kirchencafé

In den Räumen der Kirche hat Herr Hoffmann ein Café eingerichtet, in dem verschiedene Integrationskurse stattfinden, die von ihm organisiert werden, z.B. Sprachkurse. Durch Spenden konnte der Arbeitskreis einen gebrauchten Transporter erwerben, mit dem ausrangierte Möbel von Spendern abgeholt und zu den Empfängern transportiert werden. Mehrere Jahre lang stand ein Lager für Gebrauchtmöbel zur Verfügung, das derzeit leider geräumt werden muss, weil das Gebäude abgerissen werden soll.

Die Räume in der Zaisenmühlstraße werden dem Arbeitskreis Asyl zwar mietfrei zur Verfügung gestellt. Die Nebenkosten wie Heizung, Strom, Wasser, Abwasser, Telefon und Büromaterial muss der AK aber selbst aufbringen. Da hierfür nicht mehr genügend Spenden eingehen, verdient sich der Arbeitskreis Geld mit einem Grillstand auf dem Bad Mergentheimer Wochenmarkt, der hauptsächlich von Herrn Hoffmann betrieben wird.

Antreiber Horst Hoffmann

Auf Initiative von Horst Hoffmann, der beruflich in der Gastronomie tätig war, bewarb sich der Arbeitskreis Asyl Bad Mergentheim 2017 beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erfolgreich um Mittel aus dem Programm „500 Landinitiativen“. Diese finanzielle Hilfe ermöglichte es dem Arbeitskreis, eine gebrauchte Weihnachtsmarkthütte zu kaufen und für den Verkauf von Lebensmitteln umzubauen. Sie wurde mit einem Gefrierschank, einem Kühlschrank, einer Fritteuse, einem Herd und einem Handwaschbecken ausgestattet.

Mit dieser Hütte beteiligte sich der Arbeitskreis unter der Regie von Herrn Hoffmann am Bad Mergentheimer Weihnachtsmarkt oder am Taubertäler Weindorf im Kurpark, um damit das Geld für seine tägliche Arbeit zu verdienen.

Dass die Integration von Geflüchteten in Bad Mergentheim vergleichsweise gut gelang und die überwiegende Mehrheit inzwischen in Lohn und Brot ist, ist nicht zuletzt der ehrenamtlichen Tätigkeit von Horst Hoffmann zu verdanken.