Kinder

Obwohl Deutschland ein wohlhabendes Land ist, wächst jedes fünfte Kind in Armut auf – ein trauriges Bild für unser Land. Auch als Mitglied der Kinderkommission des Bundestags will ich faire Chancen für jedes Kind. Deshalb unterstütze ich Initiativen für eine Kindergrundsicherung und setze mich für mehr Qualität in der Kinderbetreuung ein.

Die meisten Eltern sind zwar mit ihrem Alltag und Leben überwiegend zufrieden, doch es gibt eine wachsende Zahl an Eltern, die sich finanzielle Sorgen macht. Deshalb will ich, dass Familien stärker gefördert werden – und zwar alle Familienformen. Neben einer Kindergrundsicherung mit einem fixen Garantie-Betrag für jedes Kind und einem ergänzenden GarantiePlus-Betrag, der sich nach der finanziellen Situation der Familie richtet, wollen wir Grüne u.a. eine Neuberechnung der Bedarfe von Kindern.

Betreuung

Damit Kinder ihre Potenziale entfalten, müssen Kitas und Schulen ihnen individuell unter die Arme greifen. Dafür werden gut ausgebildete Fachkräfte in Betreuungsstätten gebraucht, die flexible Öffnungszeiten haben und ausreichende Angebote machen. Ich trete u.a. für einen guten Betreuungsschlüssel in allen Kitas bundesweit und für einen Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung vom zweiten Lebensjahr bis zum Ende der vierten Klasse ein.

Wir Grüne im Bundestag wollen, dass Beruf und Privatleben besser miteinander vereinbar sind. Wir fordern u.a. eine KinderZeit Plus, in der jedes Elternteil Anspruch auf acht Monate Unterstützung hat und in der die Eltern weitere acht Monate frei untereinander aufteilen können. Ebenso wollen wir eine flexible Vollzeit, mit der Beschäftigte ihre Arbeitszeit um bis zu zehn Wochenstunden reduzieren und wieder erhöhen können.

Kinderrechte ins Grundgesetz

Deutschland soll ein kinderfreundliches Land sein. Dafür ist wichtig, dass Kinderrechte im Grundgesetz stehen. Um klarzustellen, dass alle Kinder die gleichen Rechte auf Schutz, auf Förderung und auf Mitwirkung haben.

Wahlrecht ab 16

Zu diesen Rechten gehört auch mehr Partizipation. Deshalb setze ich mich mit meiner Fraktion auch dafür ein, dass auch 16- und 17-Jährige bei künftigen Bundestagswahlen ein aktives Wahlrecht erhalten. Wir halten es nicht für gerechtfertigt, diese Altersgruppe auszuschließen, denn diese jungen Menschen verfügen bereits über die nötige Reife und Vernunft, an Bundestagswahlen teilzunehmen. Außerdem mache ich mich dafür stark, auch für jüngere Altersgruppen nach Partizipationsmöglichkeiten zu suchen. Gerade in der Corona-Krise wurde über die Köpfe von Kindern und Jugendlichen oft hinwegentschieden. Ungefragt mussten sie wochenlang zuhause bleiben, nachdem Erwachsene vor Corona noch oft die Schulstreiks im Rahmen der Fridays for Future kritisiert hatten. Es ist jetzt unsere Pflicht, junge Menschen jetzt stärker demokratisch zu beteiligen.