Landwirtschaft

In meinem ländlich geprägten Wahlkreis ist die Landwirtschaft ein wichtiges Thema. Ich setze mich hier mit den Kreisverbänden Main-Tauber und Neckar-Odenwald sowie vielen Mitstreiter*innen für eine grüne Landwirtschaft ein. Industrielle Landwirtschaft vernichtet Artenvielfalt, schädigt Böden, verschmutzt das Wasser und treibt die Klimakrise voran. Massentierhaltung und Lebensmittelskandale bestimmen immer wieder die Schlagzeilen.

Ich arbeite für eine bäuerlich-ökologische Landwirtschaft, die Tiere mit Respekt behandelt, Klima und biologische Vielfalt schützt, Bäuer*innen ein auskömmliches Wirtschaften ermöglicht und dazu beiträgt, den Hunger in der Welt zu bekämpfen. Mit meiner Bundestagsfraktion streite ich für ein Ende der Massentierhaltung, gentechnikfreies Essen, eine pestizidarme Landwirtschaft, mehr Ökolandbau, regionale Vermarktung und klare Kennzeichnungen auf Lebensmitteln. Wir kämpfen für eine Agrarwende!

Mit der Natur

Wir wollen allen Tieren ein würdiges Leben ermöglichen. Eine solche Haltung wollen wir gezielt fördern und die gesetzlichen Regeln verbessern. Amputationen und Qualzucht wollen wir ein für alle Mal beenden. Deshalb stehen wir für ein Ende der Massentierhaltung innerhalb der nächsten 20 Jahre. Deutschland soll für Qualitätsproduktion stehen statt für anonyme Massenware. Es geht auch anders. Wir wollen Ökolandbau, eine Tierhaltung, die an die Fläche gebunden ist und ökologische Grenzen respektiert, und eine faire Verteilung von Agrargeldern bäuerlicher Betriebe, die umwelt- und tierverträglich arbeiten. Und wir fordern konkrete Ausstiegspläne für besonders problematische Pestizide wie das Pflanzengift Glyphosat und die bienengefährlichen Neonicotinoide. Insgesamt wollen wir den Einsatz von Pestiziden reduzieren und Forschung fördern, damit Landwirtschaft ohne Agrargifte auskommen kann. Dabei sehen wir Gentech Pflanzen nicht als Alternative an.