Mitglied des Bundestages
Charlotte Schneidewind-Hartnagel
Umweltzerstörung und Klimawandel betreffen Kinder und ihre Zukunft in besonderem Maße – auch bei uns in Deutschland. „Das Thema ‘Umwelt und Kindergesundheit‘ verdient viel mehr Aufmerksamkeit“, erklärt die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Bündnis 90/Die Grünen). „Nur in einer gesunden Umwelt können unsere Kinder gesund aufwachsen.“
Die Belastung von Kindern mit allergenen Chemikalien ist alarmierend. Bei einer Studie des Bundesumweltministeriums wurden bei allen untersuchten Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 17 Jahren mehrfach Belastungen durch gesundheitsschädigende und hormonell wirksame Chemikalien sowie allergieauslösende Stoffe nachgewiesen. Die allgegenwärtige Belastung mit allergenen Chemikalien in Alltagsprodukten, Kosmetika, Lebensmittelverpackungen und Spielzeug ist ein ernstes Gesundheitsproblem und Allergien sind inzwischen eine Volkskrankheit. Entsprechend ernst müssen sie auch in der Gesundheitspolitik genommen werden. Dazu gehört die Versorgung von Kindern und Jugendlichen zu verbessern und die Behandlung gerechter zu finanzieren.
Welche Einflüsse die Umwelt auf die Kindergesundheit hat, was Kinder krank macht und welche Krankheiten – bereits sichtbar oder absehbar – auf dem Vormarsch sind, möchte Schneidewind-Hartnagel mit Gästen aus der Politik und der Kinder- und Jugendmedizin in ihrem Online-Format @charlotte debattieren und im Anschluss daran mit weiteren Interessierten aus dem Publikum diskutieren.
Charlotte Schneidewind-Hartnagel lädt daher zur Teilnahme an der Veranstaltung „@charlotte – Wenn Umwelt Kinder krank macht am 17. Februar 2021 ein.
Beginn ist um 18 Uhr via Zoom. Geplant ist eine Dauer von ca. 75 Minuten.
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt bis 15.02.2021 per Mail an charlotte.schneidewind-hartnagel.wk@bundestag.de.
Der Veranstaltungslink geht Interessierten im Vorfeld der Veranstaltung per Mail zu.