Mit Zeitpolitik den Alltag der Menschen verbessern – Schneidewind-Hartnagel mit neuer Aufgabe

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag hat die Abgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel zur Sprecherin für Zeitpolitik gewählt. „So wie Sozialpolitik die materiellen Lebensbedingungen, gestaltet Zeitpolitik die Zeitbedingungen im Alltag der Menschen“, erklärte die grüne Vertreterin des Wahlkreises Odenwald-Tauber. „Ich danke meiner Fraktion und freue mich sehr auf die neue Aufgabe. In aktuellen Diskussionen wie um Wohlstand, Lebensqualität und Nachhaltigkeit hat Zeitpolitik auch eine wichtige soziale Dimension.“

„Zeitpolitik ist für uns Grüne kein Rand- oder Nischenthema“, sagte Schneidewind-Hartnagel. „Sie ist ein wichtiges Politikfeld, das sich um die natürlichen und sozialen Rhythmen der Gesellschaft kümmert und das Ziel hat, möglichst vielen Menschen individuelle Zeitplanungen zu ermöglichen, um für ihren Lebensentwurf ein hohes Niveau an Lebensqualität zu erreichen. Zeit bestimmt viele Aspekte des Lebens. Grüne Zeitpolitik will zu Verbesserungen beitragen.“

Zum einen geht es darum, mit politischen Mitteln gesellschaftliche Zeitstrukturen zu gestalten. Viele Menschen fühlen sich in ihrem Alltag zunehmend gehetzt und vermissen genügend Zeit für sich selbst, für Familie und Freizeit.

Zum anderen gestaltet Zeitpolitik Sozialstrukturen, indem sie Zeitstrukturen verändert. Wie kann Erwerbsarbeitszeit und Betreuungszeit für Kinder und Angehörige vereinbart werden? Wie kann durch individuell gestaltete Zeitkontingente Lebensqualität erhöht werden? Wie kann die Geschlechtergleichstellung durch veränderte Zeitstrukturen verbessert werden? Wie wirken sich Veränderungen der Zeitstruktur auf den Umgang mit ökologischen Ressourcen aus? „Das sind einige der vielen Fragen, mit denen sich grüne Zeitpolitik beschäftigt und für die sie Vorschläge und Lösungen erarbeitet“, fasste Schneidewind-Hartnagel zusammen.