Verbraucher*innen haben das Recht zu wissen, was in ihrem Essen ist. Auch deshalb hat die grün-geführte Landesregierung in Baden-Württemberg 2018 vier Bio-Musterregionen im Südwesten ins Leben gerufen. Seit Anfang Februar sind es inzwischen schon neun Regionen – darunter der Neckar-Odenwald-Kreis – und es sollen noch mehr werden. Die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Bündnis 90/Die Grünen) unterstützt… weiterlesen
Berliner Notizen
Weltkindertag – Schneidewind-Hartnagel ruft Kinder zum Dialog auf
Rechtzeitig zum Weltkindertag 2020 eröffnet die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Bündnis 90/Die Grünen) einen Kommunikationskanal für Kinder. Schnell und einfach können sie nun über einen Button auf ihrer Webseite Kontakt zu ihr aufnehmen. Die Kinderpolitikerin versteht das als kleinen Beitrag, Kinder zu beteiligen. „Um im Interesse der Kinder zu handeln, müssen wir ihnen auch zuhören und… weiterlesen
Pflegeversicherung solidarisch gestalten
Pflegebedürftigkeit darf nach den Worten der Bundestagsabgeordneten Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Bündis 90/Die Grünen) nicht zum Armutsrisiko werden. Wie eine jüngst veröffentlichte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ergab, könnten sich gerade einmal 59 Prozent der Deutschen eine stationäre Pflege für ein Jahr leisten. Fünf Jahre könntendemnach nur noch 41 Prozent der Deutschen stemmen. „Das persönliche… weiterlesen
Wir müssen aus Corona lernen, Kinderrechte ernster zu nehmen
Entscheidungen in der Corona-Krise haben viele Kinder und Jugendliche körperlich, emotional und seelisch stark betroffen. Um das in Zukunft zu verhindern, müssten wir Kinderrechte ernster nehmen, forderte die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Bündnis 90/Die Grünen). „Kinder sind Spezialistinnen und Spezialisten in eigener Sache, aber als es um Entscheidungen in der Covid-19-Pandemie ging, wurden Kinder nicht gehört…. weiterlesen
Corona-Kinderbonus: Trostpflaster statt Armutsbekämpfung
Von Armut betroffene Kinder und Familien brauchen eine konstante Unterstützung statt Einmalzahlungen wie den Corona-Kinderbonus. „Wer armen Kindern und Familien wirklich helfen will, muss über die Strukturen sozialer Unterstützung nachdenken“, erklärte die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Bündnis 90/Die Grünen). „Der Kinderbonus als Einmalzahlung dient höchstens als Trostpflaster. Das mindeste muss eine Aufstockung der Regelsätze sein. Die… weiterlesen