Mitglied des Bundestages
Charlotte Schneidewind-Hartnagel
Die verbrieften Rechte für Kinder und Jugendliche gehören mit einer starken Formulierung ins Grundgesetz. Dafür machten sich bei einer öffentlichen Online-Diskussion die Vorsitzende der Kinderkommission im Bundestag, Charlotte Schneidewind-Hartnagel, und der baden-Württembergische Sozialminister Manne Lucha stark. Die beiden Grünenpolitiker*innen hatten zu der Veranstaltung geladen. Schneidewind-Hartnagel kritisierte den Entwurf der großen Koalition als zu schwach. Vor… weiterlesen
Zum zehnten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima am 11. März 2021 erklärt Charlotte Schneidewind-Hartnagel, grüne Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber: „Auch zehn Jahre nach dem Super-Gau im japanischen Atomkraftwerk Fukushima sind die Folgen für Mensch und Natur katastrophal: Für die sichere Bergung und Entsorgung der geschmolzenen Brennelemente gibt es noch immer kein belastbares Konzept. Millionen… weiterlesen
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März fordert die grüne Zeitpolitikerin Charlotte Schneidewind-Hartnagel eine geschlechtergerechtere Verteilung von Sorgearbeit. „In unserem Rechtssystem müssen endlich Anreize für eine partnerschaftliche Arbeitsteilung geschaffen werden“, so die Politikerin. „Im Durchschnitt verwenden Frauen jeden Tag anderthalb Stunden mehr rund um Haushalt, Kinder und Angehörigenpflege auf als Männer“, stellt Schneidewind-Hartnagel fest. „Entscheidungsträger in… weiterlesen
Die Bundesregierung gibt in der Pandemie-Bekämpfung ein zunehmend desolates Bild ab. „Die Große Koalition hat es vollkommen versäumt, das Land auf Öffnungen vorzubereiten“, kritisierte die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Bündnis 90/die Grünen). „Hier wird der zweite Schritt vor dem ersten gesetzt. Öffnungen ohne ausreichend Tests und ohne eine erwähnenswerte Teststrategie sind ein hohes Risiko – bei… weiterlesen
Die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Bündnis 90/Die Grünen) hat am Mittwoch ihre erste Sitzung als Vorsitzende der Kinderkommission des Deutschen Bundestages geleitet. Offiziell hatte sie das Amt am 16. Februar 2021 übernommen. Am Mittwoch nahm sie nun das Maskottchen der Kinderkommission, einen Plüschadler, entgegen – und setzte inhaltlich gleich neue Akzente. „Erstmals in ihrer Geschichte befasst… weiterlesen