Schneidewind-Hartnagel übernimmt den Vorsitz in der Kinderkommission

Die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Bündnis 90/Die Grünen) übernimmt am 16. Februar 2021 den Vorsitz in der Kinderkommission des Bundestages. Erstmals wird sich das Gremium auf ihre Initiative hin mit den Auswirkungen von Klimawandel und Umweltverschmutzung auf Kinder und Ju­gendliche befassen. Dabei soll in der Kommission nicht nur über Kinder geredet werden, sondern auch mit ihnen.

„Ich freue mich sehr, als Vorsitzende die Aufmerksamkeit auf die The­men Klima, Umwelt, Kinder und Gesundheit lenken zu können“, er­klärte Schneidewind-Hartnagel. „Gerade hierbei die Perspektive von Kindern einzunehmen, ist bisher zu kurz gekommen und mir ein wich­tiges Anliegen.“ Anfang 2020 hatte die grüne Abgeordnete aus dem Wahlkreis Odenwald-Tauber den Sitz in der Kinderkommission einge­nommen, um auf faire Chancen für ein gutes Aufwachsen für alle Kin-der hinzuwirken. „Eine gesunde Umwelt und der Schutz von Lebens-grundlagen sind existenziell für ein gutes Aufwachsen. Deshalb liegt mir viel daran, dieses Thema zu beleuchten.“

Um das Kinderrecht auf Beteiligung mit Leben zu füllen, will die Kin­derpolitikerin tatsächlich Kinder und Jugendliche in viele Anhörungen unter ihrem Vorsitz als Sachverständige laden. „Die besten Expert-innen und Experten für Kinder sind die Kinder selbst“, erklärte sie. „Sie zu Wort kommen zu lassen, wird zeigen, dass sich Kinderrechte lohnen – für die gesamte Gesellschaft und eine stärkere Demokratie.“

Die Kinderkommission – Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder ist ein Unterausschuss des Ausschusses für Familie, Senio­ren, Frauen und Jugend. Die mit jeweils einer Vertreterin oder einem Vertreter aller im Bundestag vertretenen Fraktionen besetzte Kom­mission stellt die oberste parlamentarische Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche dar. Beschlüsse, Empfehlungen, Stellungnah­men und öffentliche Äußerungen der Kinderkommission bedürfen ei­nes doppelten Quorums mit Zweidrittelmehrheit. Der Vorsitz wechselt turnusmäßig. Schneidewind-Hartnagel übernimmt diesen bis zum Ende der Legislaturperiode vom Linken-Abgeordneten Norbert Mül­ler.