Zertifizierungsfeier zum Fairtrade-Landkreis und anschließendem Klimastreik

Rede zur Zertifizierungsfeier zum Fairtrade-Landkreis-Neckar-Odenwald in der Mosbacher Stiftskirche

Sehr geehrte Damen und Herren,

als in den 50er Jahren die Fair Trade-Bewegung begann, wurden die Initiator:innen mit Sicherheit oft belächelt. Mittlerweile ist Fairer Handel vielen Menschen ein Anliegen. Die Fair Trade-Pionier:innen von damals und alle die ihnen gefolgt sind, haben die Welt positiv verändert. Immer mehr Menschen liegen faire Produktionsbedingungen und fairer Konsum am Herzen.

Diese Zertifizierungsfeier heute zeigt, dass sich viele von uns auf den Weg gemacht haben. Wir haben uns dafür entschieden, dass wir etwas ändern möchten und wir werden uns immer wieder dafür entscheiden, um den Handel nach und nach fairer zu machen.

Es liegt in unserer Verantwortung, welche Veränderungen wir mit unseren Entscheidungen herbeiführen. Konsum und Lebensstil müssen wir immer wieder hinterfragen. Das gilt für fairen Handel – und das gilt für den Klimaschutz. Auch hier wurden Aktivist:innen anfangs milde belächelt. Inzwischen sind es viele, wie wir nachher beim Klimastreik in Mosbach, in Buchen und an vielen anderen Orten in Deutschland und weltweit sehen werden.

Handel, Konsum und Klimaschutz hängen miteinander zusammen. Wer faire Produktionsbedingungen will, kann nicht die Augen davor verschließen, dass zu dieser Fairness auch der Schutz vor Klimafolgen gehört. Schutz dort, wo produziert wird aber auch Schutz durch Klimaschutz bei uns: Die CO2-Emissionen, die wir hier verursachen, wirken sich unmittelbar auf die Lebensgrundlagen der Menschen in den Ländern des globalen Südens aus.

Wenn wir uns hier und heute für fairen Handel feiern, möchte ich Sie alle dazu auffordern, über diese Zertifizierung hinauszugehen. Es ist schön, dass wir das erreicht haben. Aber was ist unser Ziel? Wir wollen Missstände und Ungerechtigkeiten beheben. Bei den Produktionsbedingungen, beim Handel – und hoffentlich auch beim Klima. Aufgeklärter Konsum ist auch ein Hebel, um die Überhitzung der Erde in Zaum zu halten. Oder andersherum formuliert: Wenn wir die Erde überheizen, wird es nicht ausreichen, Waren aus fairem Handel einzukaufen um die Lebensgrundlagen auf unserem Planeten zu erhalten.

Wir können uns richtig entscheiden. Sie können sich richtig entscheiden. Deshalb sind sie hier. Sie haben sich für fairen Handel entschieden. Gehen Sie auf diesem Weg konsequent weiter! Entscheiden Sie sich für Klimaschutz! Fangen Sie noch heute an und unterstützen Sie nachher mit mir friday for future, unserer Jugend in Mosbach, damit sich deren Befürchtungen – „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ – nicht bewahrheiten.

Herzlichen Dank!

 

Nach der Zertifizierungsfeier haben mein Landtragskollege Erwin Köhler und die Mosbacher Jugend beim Klimastreik unterstützt – für eine Zukunft in Sicherheit und Freiheit!