Mitglied des Bundestages
Charlotte Schneidewind-Hartnagel
In einer intakten Umwelt, gut und sicher leben und arbeiten – dies für alle Menschen möglich zu machen, dafür mache ich Politik.
Mit Blick auf meinen Wahlkreis Odenwald-Tauber ist dieses Ziel eng mit dem Streben nach gleichwertigen Lebensverhältnissen auch im ländlichen Raum verbunden. Klimaschutz ist ebenso wie Natur- und Umweltschutz ein wesentlicher Faktor dafür. Denn „gleichwertige Lebensverhältnisse“ sind nur dann erstrebenswert, wenn sie auf einem hohen Niveau erreicht werden. Der Erhalt unserer Lebensgrundlagen für künftige Generationen ist grundlegend dafür.
Chancengerechtigkeit ist ein weiteres Ziel, das mich motiviert. In mir regt sich Streitlust, wenn es in unserer Gesellschaft – und in unserer Welt – ungerecht zugeht. Leider müssen wir gar nicht weit schauen und es hätte auch nicht der Coronakrise bedurft, um Ungerechtigkeiten zu erkennen. Frauen verdienen beispielsweise immer noch deutlich weniger als Männer, tragen aber das Gros der Erziehungs- und Pflegearbeit. Alleinerziehende erfahren noch lange nicht die Unterstützung, die sie brauchen und die ihnen in einer gerechteren Gesellschaft auch zustünde. Stattdessen sind sie überdurchschnittlich von Armut bedroht. Und Armut wird vererbt. Kinder aus ärmeren Familien haben in der Regel schlechtere Bildungs- und deshalb auch weniger Aufstiegschancen. Wer eine gerechtere Welt will, darf da nicht wegsehen.
Schutzbedürftigen zu helfen, treibt mich ebenfalls an. Meist treffen sogenannte häusliche Gewalt oder sexualisierte Gewalt Frauen und Kinder. Natürlich sind wir es ihnen schuldig, dass sie geschützt und unterstützt werden. Die Würde des Menschen ist unser verfassungsmäßiger Auftrag. Wer diese Würde verteidigen will, muss diejenigen stärken, deren Würde verletzt wird.
Eine andere Form von Gewalt kommt von rechts. Die Rhetorik von Rechtsextremisten hat die Gleichgewichte in unserem Land verschoben und Attentaten wie in Halle und Hanau oder dem Mord an Walter Lübcke den Boden geebnet. Engagement gegen rechts ist nicht nur aufgrund unserer Geschichte oberste Bürger*innenpflicht , sondern auch, weil Minderheiten angegriffen werden – erst verbal dann physisch. Auch hier geht es um Schutzbedürftige, um ihre Würde und unsere Verantwortung.
Überhaupt: Verantwortung ist vielleicht der zentrale Begriff, der meine Motivation beschreibt. Verantwortung für unseren Planeten, für unser Gemeinwesen, für unsere Mitmenschen. Ich möchte gern möglichst viele Menschen dazu bewegen, gemeinsam mit den vielen bereits Engagierten aktiv Verantwortung zu übernehmen.