Region Neckar-Odenwald

Im nördlichen Baden-Württemberg erstreckt sich der Landkreis Neckar-Odenwald auf einer Fläche von 1.126 km². In den 6 Städten und 21 Gemeinden wechseln sich ausgedehnte Waldgebiete mit Wiesen, Weiden, Feldern und Weinbergen ab. Die außergewöhnlich intakte Landschaft mit einer Vielzahl an Natur- und Landschaftsschutzgebieten wurde von der UNESCO als Geo-Naturpark ausgewiesen. Historische Überreste des Limes und einiger Römerkastelle locken zudem Kulturinteressierte in die Region.

Grüne Politik hin zu einer ressourcenschonenden Produktions- und Lebensweise, zu ökologischer Landwirtschaft, zu neuen Mobilitätskonzepten und sozialer Gerechtigkeit überzeugt auch im Neckar-Odenwald immer mehr Menschen. Im Sommer 2019 wurde der Landkreis als Bio-Musterregion ausgezeichnet, mit dem Ziel den Ausbau der ökologischen Landwirtschaft zu fördern. Die großen landwirtschaftlich genutzten Flächen im Kreis eignen sich hervorragend für den Anbau regionaler Bio-Produkte.

„Hidden Champions“

Darüber hinaus ist die Wirtschaft im Neckar-Odenwald-Kreis geprägt durch Handwerk und Mittelstand, aber auch große Gesundheitseinrichtungen und wichtige Ausbildungsstandorte der Dualen Hochschule. Die lokale Wirtschaft und die Landwirtschaft sind eng mit dem Tourismus verknüpft und im Mittelstand exportieren gleich mehrere „Hidden Champions“ weltweit. Das ist eine spannende Mischung und bietet beste Voraussetzungen, um grüne Konzepte für nachhaltige Zukunftschancen und Lebensqualität für alle Generationen umzusetzen.

Gesundheitsversorgung

Handlungsbedarf sehe ich bei der Gesundheitsversorgung im Landkreis: Sie ist bislang durch zwei Kliniken an den Standorten Mosbach und Buchen sichergestellt. Die defizitäre Lage der Kliniken und rigorose Sparmaßnahmen haben jüngst zur Schließung der Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Mosbach geführt. Schwangere müssen damit weite Wege und die damit verbundenen Risiken in Kauf nehmen. Trotz aller Notwendigkeiten, Kosten zu reduzieren, kann es nicht sein, dass der Kreis bei der Gesundheitsversorgung als erstes bei der Frauengesundheit spart. Deshalb setze ich mich dafür ein, im Wahlkreis Strukturen aufzubauen, die den Frauen optimale Bedingungen vor während und nach der Geburt ermöglichen.

Attraktivität

Kinder und Jugendliche liegen mir bei meiner Arbeit besonders am Herzen. Immer mehr Familien entscheiden sich für ein Leben abseits der großen Metropolen, dabei ist im Neckar-Odenwald-Kreis schätzungsweise jede fünfte Familie eine Ein-Eltern-Familie. Hier gilt es, langfristig Perspektiven zu sichern und das Land für die Jugend attraktiv zu halten. Dafür werde ich die Anregungen und Wünsche der jüngeren Generation in meine Politik einfließen lassen.

Als leidenschaftliche Demokratin ist es mir wichtig, mit den Menschen und dem Kreisverband vor Ort im Gespräch zu bleiben. Ich besuche Schulen, mittelständische Unternehmen, Forschungsstätten oder soziale Einrichtungen. Nur so kann ich wissen, welche Probleme es in meinem Wahlkreis gibt und wie die Bürgerinnen und Bürger über unsere Politik in Berlin denken.

Wahlkreisbüro Mosbach

Mein Wahlkreisbüro habe ich im Zentrum der Kreisstadt Mosbach eröffnet. Ich freue mich auf konstruktive Kritik, Impulse und Ideen – alles ist willkommen und hilft mir, die Zukunft des ländlichen Raumes so zu gestalten, dass sie auch unseren Kindern gerecht wird.